
Eine schöne Webseite ohne Besucher ist einfach genau das – eine schöne Website. Erst wenn Ihre Website von vielen Besuchern Ihrer Zielgruppe aufgerufen wird, wird sie Verkäufe und Einnahmen generieren.
Websites werden sehr profitabel, wenn sie eine exzellente Platzierung auf Google haben und zwar für Themen, die für das Unternehmen interessant sind und nach denen von potentiellen Kunden gesucht wird.
Ohne Besucherverkehr liegt eine Website im Daten Nirvana brach.
Möchten Sie mehr aus Ihrer Internet-Marketing herausholen? Kontaktieren Sie uns: 089-724 417 10. Wir bieten eine kostenlose Aha-Beratung an.
Es sollte das Ziel einer jeden Firma sein, eine bessere Google Platzierung für die eigene Website zu bekommen. Doch wie kommt man auf eine Top Position? In diesem Artikel stellen wir Ihnen 3 Basics vor, die Sie befolgen müssen, um auf die begehrten Plätze zu gelangen.
Hier die grundlegende Theorie – in vereinfachter Form:
1. Die Webseite muss für Google relevant sein.
Google ist eine Maschine, die Webseiten liest und die Website Inhalte in einer großen Datenbank indexiert – wie Google dies macht, hängt sehr stark davon ab, wie Sie Ihre Seite aufbauen.
Es analysiert den Inhalt und die Dateien und versucht die Website in der passendsten Kategorie abzulegen.

Damit Ihre Website dort abgelegt wird, wo Sie sie abgelegt haben möchten, müssen Sie:
- Sicherstellen, dass die Website technisch mit Google kompatibel ist. Kann Google alle Seiten lesen und verstehen? Stellen Sie sicher, dass der Text nicht als Flash oder Bild gespeichert ist. Google darf nicht “ausgesperrt” worden sein, z.B. durch eine falsch eingestellte robot.txt Datei.
- Sicherstellen, dass der Inhalt der Website relevant ist für das Thema, für das Sie eine Top Platzierung anstreben. Wird das Thema vollständig abgedeckt? Wurden für die von Suchenden gestellten Suchanfragen passende Texte publiziert?
- Wenn Sie für verschiedene Themen gut positioniert sein möchten, erstellen Sie eine eigene Seite zu jedem Thema.
- Stellen Sie sicher, dass der Inhalt der Website mit dem Interesse Ihrer Sucher übereinstimmt. Verwenden Sie die gleichen Wörter, die Suchende in die Suchleiste eingeben.
Regel: Wenn Sie Google nicht signalisieren, wo Ihre Website abgelegt werden soll, dann wird Google sie nicht dort ablegen, wo Sie sie haben möchten.
2. Ihre Zielgruppe muss Ihre Website mögen
Während Google eine Maschine ist, die ihre Entscheidungen auf 1en und 0en basiert,
basieren Menschen ihre Entscheidungen auf:
- Affinität = mögen sie die Website, ist sie vertrauenswürdig?
- Realität = stimmt sie mit ihren Erwartungen überein und mit dem, was sie allgemein für gut befinden.
Was Leute mögen:
- Klare, verständliche Texte. Vermeiden Sie komplizierte Sätze und Wörter.
- Ein ansprechendes, frisches Design. Die Seite sollte leicht zu navigieren sein. Vermeiden Sie unbekannte Features und komplizierte Strukturen.
- Ein gutes Angebot, das das Problem der Zielgruppe löst.
- Hochwertige Inhalte einschließlich Bilder und Videos, die die Fragen der Kunden beantworten. Vermeiden Sie nichtssagende Bilder.
Regel: Wenn Sie nicht die Erwartungen Ihrer Besucher erfüllen, indem Sie die obige Formel anwenden, wird Ihre Website keine Top Platzierung erhalten. Besucher werden die Website schnell verlassen – ein eindeutiges Qualitätsmanko für Google – und Ihre Position geht damit verloren.
Tipp: Finden Sie mit Hilfe von Google Analytics Seiten mit hoher Bounce Rate und nehmen Sie Änderungen an ihnen vor. Machen Sie diese Seiten attraktiver.
3. Google muss Ihrer Website vertrauen
Google verwendet einen Algorithmus, mit dem es bestimmt, welche Webseite welche Position bekommt, nachdem die Chips gesetzt wurden und jeder seine Karten (Websites) herzeigt.
Wie macht Google das? Indem es die Vertrauenswürdigkeit von Webseiten vergleicht.
Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Wikipedia immer den ersten Platz bekommt? Google vertraut Wikipedia, weil viele Menschen über Wikipedia sprechen und darauf verlinken. Google beobachtet, wie oft ein Unternehmen gesucht wird und wie oft es in Online Zeitungen, Blogs und sozialen Medien erwähnt wird.
Regel: Eine vertrauenswürdige Website bekommt immer eine bessere Platzierung als eine unbekannte Website.
Was müssen Sie tun?
- Stellen Sie sicher, dass auf anderen Webseiten über Ihre Firma und Website gesprochen wird.
- Schaffen Sie eine einheitliche Firmenpräsenz auf sozialen Medien und “Telefonbuch” Webseiten.
- Lassen Sie andere Websites auf Ihre Seite verlinken – aber vermeiden Sie Links von nicht vertrauenswürdigen Spam Seiten.
Diese Punkte sind bei Weitem nicht alles, das Sie tun können, um Ihre Website besser platziert zu bekommen. Doch es beginnt mit diesen Schritten.
Gerne übernehmen wir von RUESCH MEDIA diese Arbeit für Sie.