Mehr Erfolg im InternetRegelmäßig Neukunden profitabel gewinnen

Was würde Ihnen am meisten helfen?


Wie lautet Ihre Webseite?

Wie lautet Ihre Webseite?

Wie lautet Ihre Webseite?

Online Werbeagentur
  • Team
  • Über uns
  • Case Studies
  • Presse
  • Kontakt
  • Jobs
  • Blog

  • Was wir tun
    • 1. Strategie
    • 2. Webseite erstellen
    • 3. Digitale Werbung
    • 4. Ergebnisse erzielen
  • Referenzen
  • Jetzt loslegen
+49 89 7244 1710

 > Blog >  Google for Jobs – Effektiv Stellen besetzen

Google for Jobs – Effektiv Stellen besetzen

Steven Ruesch
Inhaltsverzeichnis
  • Wie kann das gehen?
  • Was genau ist das?
  • Wie funktioniert Google for Jobs?
    1. Herausforderung
    2. Eigene Stellenbörse als Lösung
  • Ist Google besser als StepStone, Monster und andere einschlägige Jobportale?
    1. Zum einen ist die Auflistung bei Google for Jobs kostenfrei.
    2. Die Jobs werden höher gelistet
    3. Man kann Stellenausschreibungen testen
    4. Man sticht einfacher heraus
    5. Zusätzlich mit Google Anzeigen bewerben

Mit Googles neuester Funktion und unabhängig von Stellenportalen neue Bewerber gewinnen.

Wie kann das gehen?

Ganz einfach, mit Google for Jobs! Google hat im Mai 2019 das Repertoire an Funktionen und Möglichkeiten um eine erweitert: Google for Jobs.

Was genau ist das?

Google Jobs ist eine neue Rubrik auf Google, ähnlich wie Google-Bilder und Google-Shopping. Ein gekennzeichneter Bereich in den Suchergebnissen, in dem speziell nur Jobanzeigen aufgeführt werden.

Gleichzeitig ist dafür auch eine eigene Seite eingerichtet worden, mit der den einschlägigen Jobportalen wohl die Nutzer streitig gemacht werden dürften.

Wie funktioniert Google for Jobs?

Wie immer, Google holt die Daten von Ihrer Webseite. Dafür muss man Google die Jobs in einem gesondertem Format liefern

Google kann nicht aus jeder Karriereseite oder Webseite automatisch die richtigen Daten raussuchen. Die Struktur der Seite muss einigen Anforderungen entsprechen. Man muss bestimmte Daten speziell als solche kennzeichnen (Bsp. Datum der Veröffentlichung, das Unternehmen, das den Job anbietet, etc.) und für Google sichtbar machen.

Herausforderung

Wie sie sehen können, sind ziemlich viele Daten anzugeben. Google reagiert sehr empfindlich auf Fehler.

Ein einziger Fehler und Google listet den Job nicht mehr. Wir haben es ausprobiert.

Alternativ kann man die Daten auch auf der Seite eines Drittanbieters eingeben, die bereits für Google for Jobs optimiert ist, was jedoch wieder Kosten mit sich bringen kann.

Eigene Stellenbörse als Lösung

Noch besser ist es eine eigene Webseite als Karriereseite zu erstellen, die automatisch und ohne Fehler Jobs an Google übermittelt. Was ist dafür nötig?

  • Sie brauchen eine Schnittstelle zu Google, die automatisch Jobs bei Google auflistet.
  • Es muss so gestaltet werden, dass man nur die Infos in die richtigen Felder eintragen muss.
Google for Jobs – Umsetzung auf eigener Webseite

Ist Google besser als StepStone, Monster und andere einschlägige Jobportale?

Das weiß keiner aktuell. Aber Google mischt den Markt ordentlich auf. Das wird definitiv den Firmen zu Gute kommen.

Google soll aber die Jobs auf Karriereseiten bevorzugen.

Aber es gibt mehrere Vorteile:

Zum einen ist die Auflistung bei Google for Jobs kostenfrei.

Man muss nichts zahlen um bei den Stellenanzeigen gelistet zu werden. Man kann auch gar nichts zahlen. Google interessiert sich wie immer nur für die Qualität Ihres Angebots. Ein finanzstärkerer Anbieter kann Ihr Suchergebnis nicht verdrängen. Der, der seine Karriereseite am besten für Google entworfen hat, gewinnt.

Es funktioniert ähnlich wie bei Jooble.org, die Stellenanzeigen für andere Portale listen, wie hier: Social Media Marketing Jobs

Die Jobs werden höher gelistet

Google for Jobs ist aber nicht nur kostenfrei, es hat auch einen weiteren großen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Methoden:

Es wird viel viel früher gesehen. Bisher starteten 85,7% aller Jobsuchenden Ihre „Reise“ auf Google.de, sogar wenn sie eigentlich vorhaben Monster oder ähnliches zu verwenden.

Außerdem sagen 93% der Nutzer, dass ihnen Google Jobs mehr zusagt und eher ins Auge fällt, als sogar das aller erste Suchergebnis.

Grob gesagt hat Google for Jobs das Potential, Ihre Jobanzeige wesentlich mehr Leuten zu zeigen.

Man kann Stellenausschreibungen testen

Interessant wird es aber auch durch Google Analytics. Damit können sie herausfinden wie viele Leute tatsächlich über Google for Jobs zu Ihnen kamen und wie Sie Ihr Angebot anpassen und umformulieren können, um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen. Die Ergebnisse, die damit erzielt werden können, sind vorhersagbarer als bei den meisten Portalen, bei denen man nur hoffen kann, dass man den richtigen Kanal verwendet.

Man sticht einfacher heraus

Stellenbörsen bieten eine starke Reichweite. Nur können Jobs dort ein wenig untergehen, denn es wird gegen viele andere konkurriert. Die Beschreibungen sind ähnlich und es fehlt öfters die Möglichkeit Logos o.Ä. zu zeigen. Bei einer eigenen Webseite ist man flexibler und kann Bilder, Videos etc.. einpflegen.

Zusätzlich mit Google Anzeigen bewerben

Oft kommt es vor, dass man die Stellenanzeigen auf Google oder Facebook zusätzlich promoten möchte. Eine eigene Karriereseite ist dafür prädestiniert.

Was heißt das nun für Sie?

Um sowohl Aufwand als auch Kosten beim Recruitment zu sparen und möglichst schnell qualifizierte Bewerber zu Ihnen zu bringen, sollten Sie jetzt dafür sorgen, dass Google Ihre Jobs gut finden kann. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um genau zu erfahren, was Sie tun können.

Steven Ruesch

About Steven Ruesch

Steven Ruesch, Gründer von RUESCH MEDIA, ist ein Marketing- und Werbeexperte, der sich auf Online-Marketing spezialisiert hat. Für ihn geht es zuerst einmal darum, die Business- Modelle und die bewährten und erfolgreichen Werbestrategien seiner Kunden zu verstehen, um dann mit den Mitteln des Online-Marketings, Reichweite und Response zu erhöhen.

Weitere Artikel

Ein Tribut an Geschäftsinhaber
Das Jahr ist lang und voller Ereignisse. Kriege werden begonnen und beendet, die Politik entscheidet über neue Gesetze ...
Steven Ruesch
Günstiger Traffic – die Wiederauferstehung des Display-Netzwerks
In den letzten Jahren war das Display-Netzwerk und seine Targeting-Optionen einfach nur bescheiden, um es harmlos ...
Steven Ruesch
11 Tipps um AdWords zu Verbessern
Es ist ein lang erwiesener Fakt, dass ein Leser vom Text abgelenkt wird, wenn er sich ein Layout ansieht. Der Punkt, Lorem Ipsum zu nutzen, ist, dass es mehr oder weniger die normale Anordnung von Buchstaben darstellt und somit nach lesbarer Sprache aussieht.
  Ich bin einverstanden, dass RUESCH MEDIA mir per E-Mail den Download-Link und in unregelmäßigen Abständen kostenlose Tipps rund um das Thea Online-Marketing zusendet. Wir verschicken kein Spam. 

Kontakt

  • Google AdWords Agentur München
  • Online-Marketing-Agentur
  • Google AdWords Seminar
  • Phasen des Marketings
  • Google Anzeigen
  • Webdesign München
  • SEO Agentur München
  • GO DIGITAL Agentur München
  • Google for Jobs
  • Telefon-Tracking
  • Native Advertising mit Outbrain
  • Online-Meeting
  • Glossar
RUESCH MEDIA
Brecherspitzstr. 8
81541 Munich
Phone: +49 89 7244 1710
Fax: +49 89 7244 1711
E-mail: info@rueschmedia.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Branchen

Copyright © 2021 · RUESCH MEDIA Online-Marketing Agentur in München · Alle Rechte vorbehalten
Brecherspitzstr. 8 81541 München - +49 89 72441710

ANRUF

Sitzungslogin

Sitzungsnummer

Ihr Name

Verbindungsprogramm
HTML Viewer